Carports haben sich nicht nur als praktische und preiswerte Alternative zu Garagen bewährt, sondern sind auch eine beliebte Option, wenn der gewünschte Unterstand in Eigenregie erstellt werden soll. Wer über handwerkliches Geschick verfügt und auf ein paar helfende Hände zurückgreifen kann, für den dürfte der Carportbau problemlos möglich sein. Verschiedene Varianten und Materialien stehen auch dann zur Verfügung, wenn man den Carport selber bauen möchte. Baumärkte wie auch Discounter und Fachfirmen bieten eine große Auswahl an Baustoffen, so dass man auch in der Region Augsburg fündig wird. Doch welche Lösung ist die beste und was gilt es zu beachten?
Was gilt es vor dem Carportbau zu bedenken?
Wer den Carport
selber bauen möchte, der muss im Vorfeld einige Fragen für sich selbst beantworten und natürlich auch das tatsächliche Budget realistisch kalkulieren.
Im ersten Schritt heißt es, das jeweilige Baumaterial auszuwählen. Sowohl beim vollständigen Eigenbau wie auch mittels
Carportbausatz kann zwischen Metall und verschiedenen
Holzarten gewählt werden. Die günstige Varianten ist hierbei Holz, allerdings sollten nur massive Konstruktionshölzer zum Einsatz kommen und keinesfalls auf einen hochwertigen
Schutzanstrich verzichtet werden. Den statischen Eigenschaften sollte besonderes Augenmerk geschenkt werden.
Des weiteren gilt es auch schon vorab die Voraussetzungen für den
Carportbau das jeweilige Grundstück betreffend zu klären. Auch wenn
Carports als kleines Bauvorhaben gelten, dürfen sie nicht einfach überall gebaut werden. Sowohl das geltende
Baurecht der Region wie auch öffentlich rechtliche Auflagen der zuständigen Gemeinde, wie zum Beispiel
Augsburg, müssen beachtet und praktisch umgesetzt werden. Nur so kann Problemen und eventuellen Mehrkosten im Nachhinein vorgebeugt werden.
Carports ganz nach Wunsch umgesetzt
Mittlerweile stehen nicht mehr nur 08/15 Standards zur Auswahl, wenn man den Carport
selber bauen möchte. Je nach örtlichen Voraussetzungen und vorhandenem Budget können
Carports sowohl optisch wie auch funktionell bis zu einem gewissen Grad individualisiert werden, selbst wenn auf einen
Carportbausatz zurückgegriffen wird.
So lassen sich Einzel- wie auch
Doppelcarport unter Beachtung der Statik in Breite, Tiefe und
Einfahrtshöhe angepasst werden, womit sich zusätzlicher Platz schaffen lässt oder auch ein Van oder Wohnwagen geschützt untergestellt werden können. Je nach nutzbarer Fläche ist auch ein Geräte- oder
Abstellraum denkbar, der für Ordnung im Unterstand sorgt. Wichtig ist natürlich, dass die eigentliche Nutzung nicht beeinträchtigt wird.
Unter Beachtung möglicher Auflagen kann beim
Carport Dach die entsprechende Dachform wie auch
Dacheindeckung des Wohnhauses weitergeführt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Statik im Hinblick auf die Dachlast und
Schneelast nicht aus den Augen verloren wird. Bei Bedarf sollte ein Fachmann zurate gezogen werden.
Natürlich muss auch hier nicht auf Extras verzichtet werden, wenn der Geldbeutel es hergibt.
Rundbogen-Elemente für eine einfachere Einfahrt und eine ansprechende Optik,
Sichtschutz-Elemente für Privatsphäre und zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, ein passendes System zur
Entwässerung, welches gerade bei Carports aus Holz dringend empfohlen ist.
Dem
Carportbau sind auch bei dieser Option prinzipiell keinerlei Grenzen gesetzt. Möglich ist, was gefällt und die bautechnischen Aspekte unterstützen. Sicherheit und Stabilität müssen in jedem Fall gewährleistet sein.
Carport selber bauen Marke Biber
Das Team von Biber
Carports hat ihr Ohr am Puls der Zeit und so haben sie sich auf verschiedene Unterstände aus Holz spezialisiert und bieten auch Lösungen, wenn der Kunde seinen Carport
selber bauen möchte. Jeder
Holzcarport der Marke Biber lässt sich ganz nach Belieben als
Carportbausatz zusammenstellen. Damit ist einerseits die optimale Statik gewährleistet, auf der anderen Seite können auch Maßanfertigungen umgesetzt werden, womit dauerhafte Zufriedenheit am Unterstand garantiert ist.
Zudem unterstützt der Baustoff
BSH-Leimholz die Langlebigkeit der Unterstände. Alle Unterstände werden mit den benötigten Teilen und Verbindungselementen sowie ausgewählten Komponenten gegen einen geringen Aufpreis an Ihre Adresse geliefert. Über unseren
Carportplaner, den Sie kostenlos und online auf unserer Webseite nutzen können, haben Sie die Möglichkeit auch in der Region
Augsburg Ihren Wunschcarport einfach und unkompliziert zusammenzustellen. Nach dem Erhalt können Sie den
Carportbau in die eigenen Hände nehmen. Sollten Sie währenddessen noch Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.