Carports sind aus vielerlei Gründen für Autobesitzer eine beliebte Alternative zur klassischen Garage. Neben dem niedrigen Kostenfaktor als einer der Hauptargumente, ist es aber auch die offene beziehungsweise leichte Bauweise mit denen Carports punkten. Vor allem auf kleinen Grundstücken, wie man nicht nur der Region Augsburg, unschwer erkennen kann, lassen sie sich dezent platzieren, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Neben dem Carport-Skelett selbst, ist das Carport Dach ein weiterer wichtiger Aspekt. Dies sorgt für den Schutz von Auto und Co. und ist zudem das erste, was dem Betrachter ins Auge fällt. Das jeweilige Carportdach beeinflusst somit das Design des Carports, aber im weiteren natürlich auch das gesamte Erscheinungsbild des Grundstücks. Doch neben der optischen Wirkung gilt es, bei der Entscheidung beziehungsweise Planung einige wichtige Faktoren zu beachten.
Was gilt es bei der Auswahl zu beachten?
Um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten ist es empfehlenswert die
Dachform des Hauses auch bei der Überdachung des
Carports zu übernehmen, wie ein
Satteldach zum Beispiel. Ob dies jedoch so einfach möglich ist, hängt allerdings sowohl von der Grundstücksbeschaffenheit wie auch der
Bauart und natürlich etwaigen Vorschriften das eigene Grundstück betreffend ab. So können zum Beispiel Auflagen der zuständigen Gemeinde wie
Augsburg die Umsetzung das Carport Dach betreffend in gewissem Maß vorgegeben sein. Punkte sind hierbei die angenommene
Schneelast der jeweiligen Region, wo beispielsweise ein
Flachdach nicht nutzbar ist, oder aber auch das eine bestimmte
Dacheindeckung wie eine Dachbegrünung vorgegeben wird. Das zuständige Bauamt kann Auskünfte dazu erteilen.
Zudem kommt hierbei der Aspekt Statik und damit verbunden Stabilität und Widerstandsfähigkeit ins Spiel. Wer nicht selbst auf dem Gebiet bewandert ist, sollte auf fachmännische Unterstützung nicht verzichten.
Weitere Faktoren beim Carport Dach bedenken
Neben der jeweiligen Optik geht es beim
Carportdach natürlich auch um Funktionalität. So kommen bei der Auswahl auch weitere Faktoren zum Tragen. Eine
Dachblende ist zwar nicht zwingend notwendig, allerdings ist sie bei
Carports aus Holz dringend empfohlen. Läuft das Regen- oder Schmelzwasser einfach nur über die Dachkante, kann das Holz in Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit darunter leiden. Damit im Zusammenhang steht auch ein passendes System zur
Entwässerung, je nach Carport Dach eine Dachrinne oder ein Dachgulli.
Auch kann eine zusätzliche Nutzung des Carportdachs mit eingeplant werden, wie beispielsweise ein individuell angepasstes
Pultdach als Eingangsüberdachung. Solch eine Investition kann sich durchaus in mehrfacher Hinsicht bezahlt machen. Somit sind die Planung von Carport wie auch
Dachform gleichermaßen von Bedeutung.
Hochwertige Carportlösungen vom Fachmann
Die Firma Biber
Carports hat sich schon seit Jahren auf hochwertige und ansprechende Unterstände aus Holz spezialisiert. Um bestmöglich den Anforderungen und Wünschen der Kunden entsprechen zu können, lässt sich jeder
Holzcarport ganz nach Belieben variieren und in gewissem Maß auch individuell anpassen. Seliges gilt auch für das gewünschte Carport Dach sowie mögliche Extras. So lässt sich für jeden Geldbeutel eine passende Lösung finden, um Funktionalität und Design bestens unter einen Hut zu bringen.
Bei Bedarf lassen sich mittels professioneller Planung auch Sonderformen umsetzen und so Carport sowie
Carportdach den jeweiligen Anforderungen entsprechend anpassen. Damit kann nicht nur die Grundstücksgegebenheit optimal ausgenutzt werden, sondern auch die Optik wunschgemäß bis hin zu einem
Design Carport zugeschnitten werden. Sprechen Sie uns gerne an. Auch in der Region
Augsburg stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.